Falls die Frage in der falschen Rubrik ist, bitte verschieben.
Es gibt da von AMD den Dual Core Optimizer. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der die beiden Core's miteinander synchronisieren. Kann ich den bei XP beruhigt einsetzen? Hab den zwar schon bei mir drauf, aber ich will es jetzt doch genau wissen.
AMD bietet ab sofort einen Patch zum Download an, der die Kompatibilität von Dual-Core-Prozessoren zu Windows-Programmen verbessert. Er behebt ein Problem im sogenannten Read Time Stamp Counter (RDTSC). Dabei handelt es sich um einen Zähler, der mit jedem Takt um eins erhöht wird.
Eine Software nutzt diesen Counter um beispielsweise bestimmte Zeitintervalle abzuwarten. Da sich durch moderne Stromsparfunktionen der CPU-Takt ändert, laufen die Zähler bei zwei Prozessorkernen oftmals asynchron. Falls nun eine Anwendung auf einen anderen Core wechselt, kann es zu Problemen kommen, da die Werte durcheinander geraten.
Vor allem bei Spielen und Videoanwendungen kann es zu Problemen kommen. Bisher konnte man diesen Bug einfach umgehen, indem ein Prozess einfach fest einem Kern zugewiesen wurde. Nach der Installation dieses Patches wird es zu keinen Problemen mehr kommen.
In SP3 sind Patches integriert, die einige Probleme beheben.
Das Problem mit dem RDTS wird über einen Treiber für AMD-Prozessoren behoben (und auch mit dieser Software installiert, falls nicht schon vorhanden).
Der angesprochene "AMD Dual-Core-Optimizer" ist eher für ältere Software gedacht, die nicht für mehrere Prozessoren optimiert ist, und weist denen dann die Rechenkapazitäten zu (angeblich besser als Windows das macht).
Funktioniert auch für Intel.
Wer aktuelle Programme nutzt, wird das nicht benötigen.
Glaube auch das es zu mehr Problemen kommen könnte als es überhaupt nutzen bringen sollte. Außerdem die neuen CPUs regulieren sich doch schon zum teil mit alleine und Windows XP ist eben mehr für 1 Kerner CPUs gedacht, das merke ich auch immer das fast nur ein Kern arbeitet.